Fake oder War doch nur Spaß
Am 6. März war das Theater-Ensemble „Radiks“ aus Berlin zu Gast in der
Stadthalle Blaubeuren. Auf Einladung der Schulsozialarbeit erlebten 125 Schüler
aus 5 Klassen der 6. Klassenstufen der Gemeinschaftsschule und des
Gymnasiums das Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß“.
mehr ...Info-Film zur pädagogischen Konzeption der Blautopf-Schule
Lernbüro, Coaching, Schule ohne Noten,...? Wie funktioniert das alles? In unserem Info-Film erklären Ihnen Schüler, Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung wie das Lernen an der Blautopf-Schule organisiert und strukturiert ist.
mehr ...
Rehm Thermal Systems kooperiert mit Blautopf-Schule
Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Rehm Thermal Systems GmbH und der Gemeinschaftsschule konnte die Blautopf-Schule ein weiteres namhaftes und weltweit operierendes Unternehmen als Bildungspartner gewinnen.
mehr ...
Projekt Radio
Albrecht Ackermann von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) verschaffte
den Jugendlichen Einblicke in die Radiolandschaft und das "Radio-Machen".
Am Ende standen vier selbst produzierte Beiträge, von denen einer bei Radio BIG FM gesendet wird.
mehr ...Gemeinschaftsschule an der Blautopf-Schule
Seit 2014 ist die Blautopf-Schule Gemeinschaftsschule. Die Gemeinschaftsschule an der Blautopf-Schule umfasst im Schuljahr 2017/18 die Jahrgangsstufen 1-4 in der Primarstufe und die Jahrgangsstufen 5 -8 in der Sekundarstufe und wächst in den kommenden Jahren Jahrgangsstufe um Jahrgangsstufe nach "oben". Die Schülerinnen und Schüler der Blautopf-Schule werden von Lehrkräften aus allen Schularten (Gymnasial-, Realschul-, Grund- und Hauptschullehrkräfte, Fachlehrkräfte sowie Sonderpädagogen) unterrichtet.
Pädagogische Konzeption der Blautopf-Schule (Kurzbeschreibung)
SCHÜLER.STÄRKEN ist das Motto des Leitbildes (Größe: 408 kB; Downloads bisher: 1504; Letzter Download am: 20.04.2018) der Blautopf-Schule.
Das pädagogische Konzept der Schule orientiert sich an den Stärken der Schülerinnen und Schüler.
Die Frage „Was kann ich schon und was könnte ich als nächstes können?“ ist Ausgangspunkt des Lernens an unserer Schule.
mehr ...Blautopf-Schule als "Digitale Schule 2017" ausgezeichnet
Die Blautopf-Schule wurde Ende Oktober als erste und bislang einzige Gemeinschaftsschule im Land als "Digitale Schule 2017" ausgezeichnet.
Insgesamt erhielten diese Auszeichnung lediglich 10 Schulen im Land. Die Blautopf-Schule ist damit Teil eines sehr exklusiven Kreises von Schulen, die dieses bundesweite Signet erhalten haben.
mehr ...Blautopf-Schule ist eine von 30 "Pionierschulen Lernbüro" Deutschlands
Als eine von 30 Schulen in ganz Deutschland ist die Blautopf-Schule jetzt "Pionierschule Lernbüro".
Gemeinsam mit der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und der Initiative Schule im Aufbruch wird seit April 2015 das bundesweite “Pionierschulprogramm Lernbüro” angeboten. Die Blautopf-Schule ist nun eine dieser wenigen Schulen Deutschlands, die Teil dieses Programmes sind.
mehr ...Organisation des gebundenen Ganztagesbetriebs (GMS Lerngruppen 5-8)
Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule (GMS) nehmen ab Jahrgangsstufe 5 am gebundenen (verpflichtenden) Ganztagesbetrieb an vier Tagen teil, jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7.30 Uhr -15.30 Uhr.
mehr ...Das Schulfach "Glück"
Das Schulfach Glück dient der Persönlichkeitsentwicklung. Durch zahlreiche Übungen wird versucht, Schlüsselerlebnisse zu schaffen, die zu einer Einstellungsänderung und sogar zu einer Verhaltensänderung führen.
Das Fach Glück an der Blautopf-Schule ist ein weiterer passgenauer Baustein für unser Schulprofil und transportiert unser pädagogischen Leitbild SCHÜLER.STÄRKEN in besonderer Weise.
mehr ...
- 1. |
- 2 . |
- Eine Seite weiter.
Quicklinks:
- Zugang zur internen Moodle-Plattform
- Formulare für Eltern
- Schülermonatskarten
- Mensa Gymbiss
- Speiseplan
- Schließfächer
Kalender | ||||
---|---|---|---|---|
Ferien | Events | Prüfungen | Intern | |